APPS
Diese App zeigt die Standorte von Kirschbäumen in 26 europäischen Städten. Durch Einbindung des Konstanzer Baumkatasters können auch die Standorte der Konstanzer Kirschbäume angezeigt werden.
Das Paket "opencities" erlaubt es Daten aus dem Open Data Portal von Konstanz direkt in Python einzusehen und herunterzuladen. Die technische Basis ist die DKAN API. Ein grundlegendes Verständnis von Python ist notwendig. Entwickelt vom Verein CorrelAid.
In der Statistik-App KOSIS (verfügbar auf allen Endgeräten) finden sich Daten von Konstanz und weiteren deutschen Städten und ihren Stadtteilen zu verschiedenen Themen, die in der App auch miteinander verglichen werden können.
Wir freuen uns über Hinweise auf neue Anwendungen, in denen unsere Daten eingesetzt werden. Schreiben Sie uns: offenedaten@konstanz.de
Eine interaktive Karte des Südkurier zeigt die Standorte verschiedener Baumarten in Konstanz. Für den Artikel wurden u.a. Daten des Baumkatasters aus dem Offene Daten Portal der Stadt Konstanz genutzt.
Mit dem Paket "CitiesRopen" können Daten aus dem Open Data Portal von Konstanz direkt in R eingesehen und heruntergeladen werden. Die DKAN API bildet die technische Basis. Ein grundlegendes Verständnis von R ist notwendig. Entwickelt vom Verein CorrelAid.