Die Stadt Konstanz hat am 02. Mai 2019 als erste deutsche Stadt den kommunalen Klimanotstand ausgerufen. Am 2. Mai 2019 beschloss der Konstanzer Gemeinderat einstimmig die Resolution zum Klimanotstand. Die Resolution fordert, dem Thema Klimaschutz in Konstanz "höchste Priorität" einzuräumen. Was hat sich seit dem 2. Mai 2019 im kommunalen Klimaschutz getan?
Dieser Datensatz gibt einen Gesamtüberblick über die vielfältige klimarelevante Maßnahmen in der Stadtverwaltung und ihren Beteiligungen. Innerhalb der städtischen Handlungsfelder "Gebäude und Energieversorgung", "Stadtplanung und Mobilität", "Wirken nach außen" und "Wirken nach innen" sowie bei den städtischen Beteiligungen (ohne definierten Beginn) wurden 2019 über 70 zusätzliche Klimaschutz-Maßnahmen gesammelt. Mehr Informationen finden sie im 1. Klimaschutzbericht der Stadt Konstanz. vom 23.01.2020.
Dateien und Quellen
- Gesamtübersicht Maßnahmenpaket 2019 Klimaschutzbericht Stadt Konstanzcsv
Dieser Datensatz ist nach folgendem Schema gegliedert.
Field | Value |
---|---|
Angepasst | 2022-10-11 |
Veröffentlichungsdatum | 2020-03-02 |
Bezeichner | 61204ad3-9e46-4562-9cbc-3cf6c26dcd22 |
Publisher | |
License | cc-by-4.0 |
Public Access Level | Public |
Kommentare
Neuen Kommentar schreiben