Georefernzierte Standorte Fahrradhändler
(Quelle: Stadt Konstanz, Amt für Liegenschaften und Geoinformation)
(Quelle: Stadt Konstanz, Amt für Liegenschaften und Geoinformation)
Der Datensatz enthält die Fahrradabstellanlagen im Konstanzer Stadtgebiet. Quellennachweis (Attributierung): © Stadt Konstanz, Amt für Liegenschaften und Geoinformation
Die Schweizer Kantonsbehörde Thurgau und das Schweizer Bundesamt für Straßen (ASTRA) erheben die durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (DTV) der Grenzübergänge von Kraftfahrzeugen an den drei Zollstellen “Tägerwielen-Paradieser Tor”, “...
Das Handlungsfeld Mobilität ist ein zentrales Thema auf dem Weg zur Klimaneutralität. Mit einer Mobilitätswende soll die Senkung des Energieverbrauchs ohne Einschränkung der Mobilität erreicht werden. Dabei geht es nicht nur um die Klärung, wie...
Der Modal Split ist eine statistische Berechnung, die beschreibt, wie sich der Verkehr auf die verschiedenen Verkehrsmittel (zu Fuß, mit dem Rad, ÖPNV, oder den motorisierten Individualverkehr) verteilt. Unterschieden wird dabei zwischen *...
(Quelle: Unfallatlas der Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder) Straßenverkehrsunfälle sind Unfälle, bei denen infolge des Fahrverkehrs auf öffentlichen Wegen und Plätzen Personen getötet oder verletzt wurden oder Sachschaden entstanden...
Erfasste Bußgeldtatbestände der städtischen Geschwindigkeitsüberwachung über die 12 Monaten eines gesamtes Jahres. Neben der Gesamtstatistik für die Stadt Konstanz, sind Statistiken für folgende stationäre Radarstationen enthalten: * Untere...
(Quelle: Stadt Konstanz, Amt für Liegenschaften und Geoinformation)
*Konstanz Fahrradmietsystem* In Konstanz steht Ihnen ein vielfältiges Fahrrad-Mietsystem zur Verfügung: 150 konräder (konrad = Konstanz + Rad) und 26 Transporträder von TINK. So können Sie sich einfach und jederzeit ein Fahrrad an einer der 15...
Dieser Datensatz stellt den Kraftfahrzeug (KFZ) Bestand in den Konstanzer Stadtteilen dar. Neben des KFZ-Bestandes nach Stadtteilen und Merkmalen (bspw. Schadstoffklassen und Antriebsarten) gibt es u.a. auch eine interessante Zeitreihe für die...