Dieser Datensatz enthält Daten zur Außenwanderung nach Stadtteile (Zu- und Wegzug) ab 2010
Merkmalsbeschreibung
- ags: Amtlicher Gemeindeschlüssel (Text)
- stadtteil_nr: Stadtteilnummer
- stadtteil: Stadtteil
- jahr: Jahr der Einwohnerbewegung
- quelle: Stadt Konstanz - eigene Einwohnerfortschreibung, Statistik der Einwohnerbewegung
- zuzug: Zuzüge
- wegzug: Wegzüge
- saldo_aussenwanderung: Differenz
Weiterführende Informationen
ags: Die ersten beiden Ziffern bezeichnen das jeweilige Bundesland. Der Block von der dritten bis zur fünften Ziffer identifiziert den Landkreis bzw. die kreisfreie Stadt, dem die Gemeinde angehört. In Baden-Württemberg zeigt die vierte Ziffer außerdem an, zu welchem Regionalverband die Gemeinde gehört. Die letzten drei Ziffern unterscheiden die Gemeinden innerhalb eines Landkreises.
stadtteil_nr: Dreistellige Nummer der Stadtteile (010 bis 140). In der Tabelle für die Gesamtstadt Konstanz ist hier „000“ angegeben.
stadtteill: bzw. Stadt Konstanz. Die Stadt Konstanz ist in 15 Stadtteile eingeteilt. Die Reihenfolge der Stadtteile beruht auf der Stadtteilnummer. Die Stadtteilgrenzen orientieren sich im Wesentlichen an historischen (Gemarkungs-)Grenzen.
quelle: Stadt Konstanz - eigene Einwohnerfortschreibung, Statistik der Einwohnerbewegung.
zuzug: nach Konstanz aus einer anderen Gemeinde (Einwohnerbewegung der Wohnbevölkerung).
wegzug: aus Konstanz in eine andere Gemeinde (Einwohnerbewegung der Wohnbevölkerung).
saldo_aussenwanderung: Der Saldo zeigt, ob es einen Außenwanderungsgewinn oder -verlust für den betreffenden Stadtteil bzw. die Stadt gibt. Ist der Wanderungssaldo positiv, spricht man von einem Wanderungsgewinn, d.h. es sind mehr Menschen von außerhalb in die Stadt / den Stadtteil zugezogen als von dort weggezogen sind. Bei einem negativen Saldo spricht man von einem Wanderungsverlust.